Susanne Hoffmann

deutsche Verwaltungsjuristin und Politikerin (Brandenburg); Ministerin der Justiz ab 20. Nov. 2019; Generalstaatsanwältin des Landes Brandenburg Juni 2019 - Nov. 2019

* 2. Februar 1960 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2020

vom 9. Juni 2020 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2022

Herkunft

Susanne Hoffmann wurde am 2. Febr. 1960 in Berlin geboren.

Ausbildung

Von 1978 bis 1984 studierte H. Rechtswissenschaften an der Freien Universität (FU) Berlin und legte anschließend beide juristischen Staatsexamina ab.

Wirken

Karriere in der Berliner Justizverwaltung

Karriere in der Berliner Justizverwaltung Ihre Berufslaufbahn begann H. im Dez. 1987 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Berlin, obwohl sie ursprünglich eigenen Angaben zufolge promovieren und Zivil- oder Verwaltungsrichterin werden wollte (vgl. TSP, 29.9.2019). H. war in Berlin u. a. für Verfahren aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität zuständig.

Im März 1993 wurde H. an die Staatsanwaltschaft beim Berliner Kammergericht abgeordnet und dort im Juli 1995 zur Oberstaatsanwältin befördert. Eine neue Aufgabe übernahm sie im April 2000 als Referatsleiterin und stellv. Abteilungsleiterin in der Strafrechtsabteilung der Berliner Senatsverwaltung für Justiz.

Wechsel nach Brandenburg

Wechsel nach BrandenburgEinen Karrieresprung machte H. im Nov. 2005, als sie zur Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg wechselte und zur Leitenden Oberstaatsanwältin befördert wurde. Die Juristin ...